Ihr Partner für erfolgreiche Tech-Investments.

BitFlow ist eine Boutique-Beratung, die ein einzigartiges Framework für eine schnelle und aufschlussreiche Technische Due Diligence von Softwareunternehmen entwickelt hat.

Buy-side Due Diligence

Ich möchte in ein Softwareunternehmen investieren und Risiken reduzieren.

Ich möchte in ein Software-
unternehmen investieren und Risiken reduzieren.

Investoren nutzen unseren Technischen Due Diligence-Service, um sich einen Überblick über ein Softwareunternehmen zu verschaffen. Indem wir Stärken und Schwächen des Zielunternehmens aufzeigen, helfen wir, das Risiko Ihrer Investitionen zu verringern.

quote

„BitFlow ist einer unserer engsten Technical Due Diligence Berater. Wir haben bereits mehrere Projekte gemeinsam abgeschlossen und waren mit der präzisen Arbeit, Flexibilität und Agilität immer sehr zufrieden, sodass wir auf das Unternehmen als zuverlässigen Partner zählen."

eike eul profile image
Eike Eul
Investment Manager

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Faucibus risus, id risus amet, suspendisse arcu lectus nascetur. Ut in id sed id phasellus purus porta et a. Id venenatis eu at leo mattis a arcu enim adipiscing. Donec vitae, molestie viverra at porta elementum.

Eike Eul

Investment Manager

Main Capital Partner

Sell-side Due Diligence

Ich möchte mich auf eine Investitionsrunde oder einen Exit vorbereiten.

Wir wissen, worauf Investoren bei Softwareunternehmens achten. Deshalb können wir Softwareunternehmen dabei helfen, sich auf die Technische Due Diligence der Investoren vorzubereiten und so den M&A-Prozess reibungsloser zu gestalten.

quote

„Unsere Partnerschaft mit BitFlow basiert auf Vertrauen und darauf, Dinge zu verwirklichen. Wir schätzen ihre Fähigkeit, Deadlines auch unter Druck einzuhalten und ihre Art, sehr tief in die Technologie einzutauchen. So finden sie technische Risiken, helfen sie zu beseitigen und bereiten eine potenzielle Investition besser vor."

Ludwig prefer profile image
Ludwig Preller
Managing Partner

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Faucibus risus, id risus amet, suspendisse arcu lectus nascetur. Ut in id sed id phasellus purus porta et a. Id venenatis eu at leo mattis a arcu enim adipiscing. Donec vitae, molestie viverra at porta elementum.

Eike Eul

Investment Manager

Main Capital Partner

Ich möchte in ein Softwareunternehmen investieren und Risiken reduzieren.

Investoren nutzen unseren Technischen Due Diligence-Service, um sich einen Überblick über ein Softwareunternehmen zu verschaffen. Indem wir Stärken und Schwächen des Zielunternehmens aufzeigen, helfen wir, das Risiko Ihrer Investitionen zu verringern.

quote

BitFlow ist einer unserer engsten Technical Due Diligence Berater. Wir haben bereits mehrere Projekte gemeinsam abgeschlossen und waren mit der präzisen Arbeit, Flexibilität und Agilität immer sehr zufrieden, sodass wir auf das Unternehmen als zuverlässigen Partner zählen.

eike eul profile image
Eike Eul
Investment Manager

Ich möchte mich auf eine Investitionsrunde oder einen Exit vorbereiten.

Wir wissen, worauf Investoren bei Softwareunternehmens achten. Deshalb können wir Softwareunternehmen dabei helfen, sich auf die Technische Due Diligence der Investoren vorzubereiten und so den M&A-Prozess reibungsloser zu gestalten.

quote

Unsere Partnerschaft mit BitFlow basiert auf Vertrauen und darauf, Dinge zu verwirklichen. Wir schätzen ihre Fähigkeit, Deadlines auch unter Druck einzuhalten und ihre Art, wirklich tief in die Technologie einzutauchen. So finden sie technische Risiken, helfen sie zu beseitigen und bereiten eine potenzielle Investition besser vor.

Ludwig prefer profile image
Ludwig Preller
Managing Partner
reimann-investors
bayern-kapital
main-capital
telescope
cadence-growth-capital
bayBG
3 books

Ganzheitliche Tech Due Diligence

Um ein Softwareunternehmen im Rahmen eines Investments oder einer M&A-Transaktion ganzheitlich zu betrachten, ist es wichtig, auf verschiedene Aspekte zu achten. Diese Aspekte hängen stark vom jeweiligen Kontext ab, z. B. von der Investitionsstrategie, der Branche oder dem Softwareprodukt selbst. Es gibt jedoch vier Hauptbereiche, die wir in unserer Tech Due Diligence betrachten: Team & Skills, Prozesse, Technologie & Tools sowie Architektur & Code. In einem umfassenden Bericht mit praktischen Empfehlungen stellen wir die Ergebnisse in den von Ihnen benötigten Kontext.

3 books
Team & Skills

Eine Bewertung des Teams und seiner Fähigkeiten ist bei jeder Tech Due Diligence entscheidend. Neben grundlegenden Aspekten wie der Mitarbeiterstruktur, den Gehaltsniveaus und der Dauer der Beschäftigung untersuchen wir auch die Risiken von Schlüsselpersonen, stellen die aktuellen Fähigkeiten der Mitarbeiter den Fähigkeiten gegenüber, die für die Produkt-Roadmap erforderlich sind, und vieles mehr.

Prozesse

Strukturierte Prozesse können eine schnelle und effiziente Softwareentwicklung und -wartung gewährleisten. Daher untersuchen wir die Prozesse eines Softwareunternehmens vom Projektmanagement über die eigentliche Softwareentwicklung bis hin zur Verteilung von Software-Updates oder dem Umgang mit Kundenfeedback. Dazu gehören auch Themen wie das Test-Setup und der richtige Einsatz von CI/CD.

Technologie & Tools

Die richtigen technologischen Entscheidungen sind von großer Bedeutung, da sie von langer Dauer sind und die Einführung einer neuen Technologie immer mit großem Aufwand verbunden ist. Tools wiederum helfen den Mitarbeitern, diese Technologien zu kombinieren, um die Software tatsächlich zu bauen. Für eine ganzheitliche Betrachtung bewerten wir das Tooling, die Frameworks sowie die verwendeten Bibliotheken.

Architektur & Code

Code kann von schlechter Qualität und die Softwarearchitektur falsch konzipiert sein. Deshalb bewerten wir die Code-Basis und die Architektur eines Unternehmens als einen integralen Bestandteil unserer Technical Due Diligence. Wir überprüfen die Codequalität anhand vieler Kennzahlen wie z.B. Code-Duplikate, Kommentarqualität, Codestruktur und vielem mehr.

Ihre Due Diligence Manager

florian portrait image

Florian Weigand

Due Diligence Manager (Tech)

Florian hat einen Master-Abschluss in Informatik von der TU München. Nach seinem Studium stieg er bei Foodora als Lead Developer ein, wo er wertvolle praktische Erfahrungen in einem schnell wachsenden Tech-Startup sammeln konnte. Anschließend wurde er selbst Unternehmer als CTO der Bernstein Technologies GmbH, einem VC-finanzierten Startup, das sich mit dem Schutz von geistigem Eigentum unter Nutzung von Blockchain-Technologie beschäftigt.

ralf portrait image

Ralf Vogler

Due Diligence Manager (Tech)

Ralf hat seinen Master in Informatik an der TU München gemacht und promoviert im Bereich der Softwareverifikation. Er sammelte Erfahrungen mit einer Vielzahl von Tools und Programmiersprachen, Compiler-Design und Lehre. Er erforschte und entwickelte moderne statische Analysewerkzeuge.

Erfahren Sie mehr über unser Team und die Geschichte hinter unserem neuen Framework zur Durchführung der Technischen Due Diligence.

Mehr über uns

Unsere Kernkompetenzen

Statische
Code-Analyse

Codequalität, Testabdeckung und Analyse von Technical Debts skalierbar auf Millionen von Codezeilen.

Open-Source-
Lizenzüberprüfung

Überprüfung von Lizenzen aller externen Dependencies, um z.B. Copy-Left-Lizenzen zu entdecken.

Analyse der Effizienz des Projektmanagements

Wir scannen Tausende von Tickets, um die Effizienz des Projektmanagements bewerten zu können.

System Architektur

Cloud-Computing, skalierbare Architekturen, DevOps, System- und Datenbankdesign.

Bus Factor Analyse

Analyse von Commits, um daraus Statistiken und das Risiko für Schlüsselpersonen ableiten zu können.

Cybersecurity

Penetrationstests, GDPR, Sicherheit durch Design und Backup-Strategien.

Künstliche Intelligenz

Machine learning, Deep learning, Computer Vision und Algorithmen der künstlichen Intelligenz.

Blockchain Technologie

Digitale Identität (DIDs), Lieferkette, Tokenomics und dezentrales Finanzwesen (DeFi).

Internet of Things

IoT-Systemdesign, Netzwerktechnologien, TCP/IP-Protokolle und dezentralisierte Netzwerke.

Lesen Sie unseren Tech Due Diligence Beispielbericht

2 books

Lesen Sie unseren Beispielbericht, um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, welche Erkenntnisse unsere Technical Due Diligence liefert. Der Report basiert auf einem fiktiven Softwareunternehmen, das ein ERP-System entwickelt. Überzeugen Sie sich selbst davon, wie unsere Technical Due Diligence helfen kann die besten Software-Investments zu finden.

Beispielbericht anfordern