

Wir sind unternehmerisch denkende Techies.
Mit einem Team, das sowohl aus Informatikern als auch aus Wirtschaftswissenschaftlern besteht, schaffen wir es, die Verbindung von der Technologie zur Wirtschaft und von der Wirtschaft zu den Investoren herzustellen.
Über BitFlow

Während die Technische Due Diligence in den Vereinigten Staaten weit verbreitet ist, ist sie in Europa ein relativ neuer Bestandteil der Unternehmensbewertung. Aus Gesprächen mit Private-Equity- und Venture-Capital-Investoren wurde immer deutlicher, dass eine große Nachfrage nach Anbietern von Tech Due Diligence besteht, die auf Softwareunternehmen spezialisiert sind. Die derzeitigen Anbieter erfüllen in der Regel nicht die Erwartungen der Investoren in Bezug auf Tiefe und Breite der Bewertung, sodass die übliche Tech Due Diligence nicht zum langfristigen Erfolg beiträgt. In dem Wissen, dass wir als BitFlow in der Lage sind, qualitativ hochwertige Tech Due Diligence zu liefern, wollten wir mehr über die spezifischen Bedürfnisse von Private-Equity- und Venture-Capital-Investoren an Tech Due Diligence erfahren.
Nach etwa 50 Interviews entwickelte BitFlow ein Buy-side Tech Due Diligence-Framework speziell für Softwareunternehmen, das auf die Bedürfnisse von Private-Equity- und Venture-Capital-Investoren zugeschnitten ist. Das wachsende Team von BitFlow hat dieses Verfahren erfolgreich angewandt, um das Risiko von Tech-Investments zu senken - bei kleinen Softwareprojekten bis hin zu großen ERP-Anbietern oder umfangreicher Finanzdienstleistungssoftware. Unser Verfahren wird kontinuierlich verbessert, um Investoren zu helfen, noch bessere Investment Entscheidungen zu treffen. Es bildet auch die Grundlage für unsere Sell-side Due Diligence-Dienstleistungen, bei der wir Softwareunternehmen bei der Vorbereitung auf die Tech-Due-Diligence-Prüfung durch Investoren unterstützen.


Unser Team

Florian Weigand
Bereits während seines Studiums war Florian an Projekten mit Siemens, Bosch und dem Flughafen München beteiligt. Nach seinem Master-Abschluss als Informatiker an der TU München stieg er bei Foodora als Lead Developer ein. Nachdem er dort wertvolle praktische Erfahrungen in einem schnell wachsenden Tech-Startup sammeln konnte, wurde er selbst zum Unternehmer. Sein erstes Engagement war bei der Planerio GmbH, einem Health-Tech-Startup, dessen Management im vergangenen Jahr einen Millionen-Exit an Land zog. Danach wurde er CTO der Bernstein Technologies GmbH, einem VC-finanzierten Start-up, das sich mit dem Schutz von geistigem Eigentum durch die Blockchain beschäftigt.
Mit der gewonnenen Erfahrung gründete Florian die BitFlow GmbH - ein IT-Beratungsunternehmen, das heute Due Diligence-Dienstleistungen für Risikokapital- und Private-Equity-Unternehmen anbietet.

Ralf Vogler
Ralf hat seinen Master in Informatik an der TU München abgeschlossen und promoviert im Bereich Softwareverifikation.
Er war an Projekten bei BWM, msg systems, SurgicEye und dem Flughafen München beteiligt. Während seiner akademischen Tätigkeit sammelte er Erfahrungen mit einer Vielzahl von Tools und Programmiersprachen, Compilerdesign, Lehrtätigkeit und Vorlesungen. Er forschte im Bereich der Softwareverifikation und entwickelte modernste statische Analysewerkzeuge. Sein besonderes Interesse gilt der funktionalen Programmierung, der Nutzung komplexer Typsysteme und der Metaprogrammierung. In seiner Freizeit hält er sich gerne über die neuesten Trends und Technologien auf dem Laufenden, entwickelt Webanwendungen und bastelt mit Elektronik und CAD an IoT/Smart Home-Projekten.

Tina Trugge
Tina hat ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei dem internationalen IT-Unternehmen Diebold Nixdorf abgeschlossen, gefolgt von einem dualen BWL-Studium mit Arbeitseinsätzen in London, Frankfurt und Hamburg. Nach dem Studium war sie mehrere Jahre in der Sales Administration für Diebold Nixdorf in München tätig und für den Freistaat Bayern in der Kosten- und Leistungsrechnung.

Du
Warst du CTO? Willst du regelmäßig in Softwareunternehmen eintauchen und dich über den Stand der Technik und neue Technologien auf dem Laufenden halten? Zusammen mit einem hochambitionierten Team?
Wenn du dabei helfen willst, die Tech Due Diligence auf die nächste Stufe zu befördern, dann bewirb dich entweder direkt auf eine offene Stelle oder sende deine Initiativbewerbung an jobs@bitflow.de - wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Besuchen Sie uns in München
Fragen?
Kontaktieren Sie uns!


